GUSO News 33
Die aktuelle Ausgabe der GUSO News 33 enthält folgende Themen:
UK Nord ist als dritte Unfallkasse im Full-Service; Extranet, eine Funktion, die ins Schwarze trifft; eindeutige Unternehmernummer hat großen Mehrwert.
Nummer drei im Full-Service-Betrieb
Die Unfallkasse Nord ist als dritte UK in den Full-Service der BG-Phoenics übergewechselt.
Extranet trifft mitten ins Schwarze
Bei der Unfallkasse Saarland ist das GUSO-Extranet mittlerweile mit allen Funktionen online. Die Planungen zur Einführung des Extranets bei den übrigen Unfallkassen laufen auf Hochtouren
Eindeutige Unternehmernummer mit Mehrwert
Bundesweit sind Unternehmensnummern doppelt oder sogar dreifach vergeben. Das soll sich jetzt ändern.
Externes Rechenzentrum: UK NRW im Full-Service-Betrieb
Erste positive Rückmeldungen zeigen in Bezug auf die Fachanwendung GUSO, dass das System stabil läuft.
GUSO² besticht durch Präzision und Schnelligkeit
Sind Dritte an einem Unfall beteiligt, muss die Regressabteilung schnell und präzise klären, wer mit welchem Anteil für den Schaden haftbar ist. GUSO² unterstützt die Identifizierung der entsprechenden Unfälle und sorgt durch ein ausgeklügeltes Verteilsystem dafür, dass alle relevanten Informationen schnell in der Regressabteilung verfügbar sind. Je aktueller der Regresssachbearbeiter von einem Unfall erfährt, umso leichter kann er das Unfallgeschehen klären und Forderungen beim Schädiger oder dessen Versicherung geltend machen. Die vollständige Erfassung aller relevanten Daten unterstützen in die Software eingebaute Assistenten. Sie vereinfachen auch die Bearbeitung von Massenunfällen.
GUSO² macht die Kosten eines Unfalls durch eine verständliche und leicht lesbare Aufstellung transparent – auch für den haftenden Dritten. Dabei unterscheidet GUSO² zwischen verschiedenen Haftungskategorien. Mit dem Schädiger oder dessen Haftpflichtversicherer abgeschlossene Vergleiche können in GUSO² dokumentiert werden und fließen in die Schadensaufstellung ein. Dies und die Berechnungsfunktionen für Schäden erleichtern die Arbeit des Sachbearbeiters ebenfalls.
Automatisierte Forderungs- und Fristenüberwachung
Forderungen an Dritte werden automatisch an das Finanzbuchhaltungssystem übertragen, inklusive individueller Vereinbarungen - beispielsweise zur Tilgung einer Forderung in Raten. Verzugszinsen berechnet GUSO² automatisch, Tilgungspläne und Forderungsstände können laufend verwaltet werden. Zahlungsfristen werden über den Arbeitskorb überwacht.
Gerüstet für trägerspezifische Besonderheiten
Viele gewerbliche Unfallversicherungsträger haben mit Haftpflichtversicherern Teilungsabkommen abgeschlossen, durch die eine Übernahme der Haftung pauschalisiert wird. Diese Vereinfachung der Regresssachbearbeitung übernimmt GUSO² und wendet sie automatisch auf den jeweiligen Fall an.